
©„Natur im Garten“ / R. Herbst
Bereits zum 4. Mal wurde der Marktgemeinde Pöggstall seitens "Natur im Garten" der Goldene Igel verliehen.
Für die naturnahe und rein ökologische Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen im vorigen Jahr zeichnet die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ jährlich Gemeinden mit dem „Goldenen Igel“ aus. Diese höchste Auszeichnung der NÖ-Umweltbewegung wird jenen Gemeinden in Niederösterreich zuteil, die im Vorjahr die Kriterien von „Natur im Garten“ – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – zu 100% erfüllt, ihre Leistungen dokumentiert und sich einer Begutachtung unterzogen haben. Sie leisten so einen wesentlichen Beitrag zu Umwelt-, Arten- und Klimaschutz in Niederösterreich.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Mit dem ‚Goldenen Igel‘ der
NÖ-Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ werden seit vielen Jahren die ökologischen
Vorbildgemeinden in Niederösterreich ausgezeichnet. Durch das Engagement der
einzelnen Gemeinden und dem Einsatz unserer Landsleute für Umwelt und Klima
leisten wir gemeinsam einen unschätzbaren Beitrag und sorgen gemeinsam dafür,
unser Bundesland noch lebenswerter zu machen.“
Aktuell halten sich 491 Städte und Gemeinden in Niederösterreich bei der Pflege der öffentlichen Grünräume an die Kriterien von „Natur im Garten“ bzw. bekennen sich zu biologischem Pflanzenschutz. Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel werden bei der ökologischen Pflege durch biologische Mittel ersetzt. Gemeinden verzichten auf chemisch-synthetische Düngemittel und arbeiten mit organischen Düngern und Pflanzenstärkung, was den Aufbau und die Erhaltung eines gesunden Bodens gewährleistet. Pflanzenvielfalt, dauerhafte Bepflanzungen mit Stauden und Gehölzen, Bodenpflege und die Schaffung natürlicher Nischen können Pflegearbeiten wie Bewässerung, Unkraut jäten oder auch Pflanzenschutzmaßnahmen minimieren.
Die „Natur im Garten“ Gemeinden zeigen so, wie sich ansprechende Grünflächengestaltung mit Ökologie und Naturnähe verbinden lässt. Laufende Beratungen und Webinare von „Natur im Garten“ Expertinnen und Experten unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden bei der täglichen Arbeit auf den Grünflächen. Für Fragen aller Art steht zudem das „Natur im Garten“ Telefon unter +43 (0) 2742/74 333 gartentelefon@naturimgarten.at oder www.gartentelefon24.at zur Verfügung.