"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." Viktor Hugo
In der Musiktherapie werden musikalische Erfahrungen im Rahmen einer therapeutischen Beziehung gezielt zur Behandlung von körperlichen, seelischen und sozialen Leidenszuständen, bis hin zur Erkrankung und Krankheitsvorbeugung eingesetzt. Die Musik dient in der Musiktherapie als Ausdrucksmittel – sie kann Gefühle und Stimmungen, aber auch innere Konflikte ausdrücken, welche weiterführend mit der Musiktherapeutin bearbeitet werden können.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen bei Kindern/Jugendlichen, sowie Erwachsenen mit psychischen Belastungen bzw. Problemen. Für überlastete, oder einfach neugierige Personen, die ihren Horizont mit Entspannungs- oder Selbsterfahrungstechniken erweitern wollen, bietet die Musiktherapie ebenso interessante Möglichkeiten. Auch Menschen mit Demenz- oder Krebserkrankungen, oder neurologischen Beeinträchtigungen können mit Musiktherapie begleitet werden.
Lebenskrisen treffen uns alle – die wissenschaftlich fundierte Methode der Musiktherapie bietet die Möglichkeit sich damit konstruktiv auseinanderzusetzen, sich weiterzuentwickeln und ein glücklicheres Leben zu führen. Am Lebensende kann die Musiktherapie ein wertvoller Begleiter sein, welcher Halt und Freude spendet.
